Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Sofern eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erforderlich wird und für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir hierfür von der betreffenden Person eine Einwilligung ein. Z. B. in Form eine zur Bestätigung anklickbaren Hakens/Checkbox.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Rufnummern, erfolgt im Einklang mit der Datenschutz Grundverordnung und in Einklang mit den für unser Unternehmen gültigen landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Durch diese Datenschutzerklärung informieren wir die Öffentlichkeit über die Art, den Umfang und den Zweck der der von uns erhobenen, eventuell genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Wir haben für die Verarbeitung zahlreiche Maßnahmen umgesetzt (technisch, wie auch organisatorisch), um einen möglichst lückenlosen Schutz personenbezogenen Daten und derer Übertragung über diese Internetseite sicherzustellen. Wir weisen darauf hin, dass Internetseiten trotzdem immer niemals 100% vor Angriff durch externe Hacker oder ähnliche Fremdangriffe sind. Deshalb steht es Ihnen frei, uns alle personenbezogenen Daten, gerne auf einem anderen Weg mitzuteilen. Wie zum Beispiel per Brief oder telefonisch.
Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS GVO) verwendet wurden. Damit unsere Datenschutzerklärung für die Öffentlichkeit, unsere Website-Besucher und unseren Kunden wie Geschäftspartnern verständlich ist, möchten wir Ihnen hier verwendete Begriffe vorab erklären: Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.Verarbeitung (auch von Daten)
Verarbeitung ist jedes mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder eine solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, das Speichern, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und oder technischen und oder organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass diese personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet. Sollten Ihnen weitere Begriffe unklar sein, bitten wir Sie um Kontaktaufnahme durch den von Ihnen frei wählbaren und Ihren Vorstellungen entsprechenden Kommunikationskanal. Gerne auch bei uns vor Ort.Name und Anschrift des für die Verarbeitung verantwortlichen Unternehmens
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: DESTAG Natursteinwerk GmbH Nibelungenstraße 351 64686 Lautertal-ReichenbachCookies
Cookies sind Textdateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch Sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Ihren Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und die Seiten-Nutzung so komfortabel wie möglich zu gestalten. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Darüber hinaus können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, ist die Website eventuell nicht mehr vollständig und problemlos nutzbar. Hierfür können wir keine Sorge tragen. Im Zweifelsfall verlassen Sie unsere Website.Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (Referrer), die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit des bzw. Ihres Zugriffs auf unsere Website, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere IT und Informations-technischen-Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite durch Tests und Optimierungen weiter zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die DESTAG Natursteinwerk GmbH daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen. Diese anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.Registrierung auf unserer Internetseite
Falls unsere Website eine Registrierungsmöglichkeit aufweist, zu welcher wir Ihnen Zugang gewährt haben oder ein direkt aufrufbarer Zugang besteht, haben Sie die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Registrierungsformular. Die eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei den für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Post- oder Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Diese freiwillige Registrierung der betroffenen Person und derer personenbezogener Daten dient der Abwicklung dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, um die dem Registrierenden Leistungen abzuwickeln bzw. anzubieten oder zu liefern. Jeder registrierten Person steht es jederzeit frei, die registrierten Daten ändern oder komplett und vollständig löschen zu lassen. Dies erfolgt in Abhängigkeit von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, welche eventuell auftragszugehörig sind. Wir stehen Ihnen hier als Ansprechpartner zur Verfügung.Kontaktaufnahme bzw. Kontaktmöglichkeiten über unsere Internetseite
Diese Internetseite enthält, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, Möglichkeiten die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Dies beinhaltet neben Kontaktformularen auch E-Mails bzw. auf der Website genannte E-Mail-Adressen. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Das Senden von E-Mails an uns fällt unter die gesetzliche Vorschirftsdauer zur Aufbewahrung von Dokumenten, gerade falls diese Auftrags- und Geschäftsrelevant sind.Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden routinemäßig laut Gesetzgeber und Gesetzen oder Vorschriften gelöscht. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeräumte Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit Recht auf Auskunft. Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zugestanden:- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
- falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
- das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person